Singen

Das Singen in Chören ist ein wichtiges Basismodul des Stimmraums PerSona. Das Singen in der Gemeinschaft birgt viel positives Potenzial, das weit mehr als nur einen sinnvollen Ausgleich zum kräftezehrenden Alltag bietet. Dass es gesund ist und glücklich macht, ist inzwischen unbestritten.
Doch auch andere Effekte sind für das Gelingen des Studiums oder ein erfolgreiches Arbeitsleben durchaus förderlich. So kann durch den regelmäßigen Probenbesuch z. B. Disziplin erlernt werden. Daneben steht die Erfahrung, dass Anstrengungsbereitschaft sich lohnt. Auch Konzentration und Fokussierung verbessern sich.
Das Singen in der Gemeinschaft ermöglicht zudem soziales Lernen, kann doch das große Ziel, das fehlerfreie Gestalten eines Liedes oder ein erfolgreiches Konzert, nur gemeinsam mit allen erreicht werden. Dabei kommt es auf den persönlichen Einsatz jedes Chormitglieds an, doch muss dieser stets auch an die Bedürfnisse der Allgemeinheit angepasst werden.
Schließlich werden beim Singen mit Anderen soziale Bindekräfte freigesetzt. Während der Proben werden Freundschaften geknüpft, gemeinsam wird Neues erarbeitet - und das meist noch mit viel Spaß. Durch die gemeinsame Leidenschaft für das Singen entsteht Verbundenheit, die die Chorgemeinschaft zusammenwachsen lässt.
Dies und noch viel mehr spricht für ein lebenslanges Singen in der Gemeinschaft. Mit dem Stimmraum PerSona soll an der TU ein Singangebot aufgebaut werden, dass möglichst vielen Mitgliedern die Option bietet, das segensreiche Potenzial des Singens für sich zu entdecken. Es wird ein vielfältiges Angebot angestrebt, dass die Heterogenität an der TU berücksichtigt.


Corona und das digitale Semester stellen den Unichor vor besondere Herausforderungen. Die Chorproben finden nun - meist nach Stimmgruppen getrennt - per Videokonferenz statt. Anders - aber doch gemeinsam!
Aktuelle Chöre
Universitätschor
Der Universitätschor Dortmund vertritt die TU und PerSona nach außen. Sein Programm ist vielfältig. Regelmäßige Kooperationen mit internen und externen Orchestern und Bands gehören zum Profil. Seine Mitgliederzahl ist auf 150 begrenzt.
Nähere Infos gibt es hier:
Unichor der TU Dortmund bei facebook
Einsteigerchor
Der Einsteigerchor richtet sich explizit an unerfahrene Sängerinnen und Sänger oder jene, die keine Erfahrungen und damit einhergehende Ängste haben, sich in der Gemeinschaft singend zu äußern. Niederschwellig sollen diese an die Chorarbeit herangeführt werden.
Hier sollen erste Klangerfahrungen mit der Stimme gesammelt und Hemmungen überwunden werden. Durch konsequente Stimmbildung wird die Stimme weiterentwickelt. Beginnend mit einfachen einstimmigen Liedern wird sukzessive das mehrstimmige Singen angebahnt.
Dieses Angebot befindet sich derzeit in der Planung. Bitte melden Sie sich, falls Sie Interesse haben!
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.