Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

Kongresse

Bei Kongressen und Großveranstaltungen verfügt der Bereich Weiterbildung des Zentrums für HochschulBildung über langjährige Erfahrung in der Organisation und im Veranstaltungsmanagement. Unser Angebot reicht von ein- oder mehrtägigen Tagungen mit einer Vielzahl paralleler Workshops bis hin zu thematischen Kongressen, die sich auch an ein wissenschaftliches Publikum richten können.

Gerne bieten wir Ihnen eine oder mehrere Leistungen aus unserem Portfolio an, wie beispielsweise:

  • Teilnehmerverwaltung und Anmeldeverfahren
  • Finanzielle Abwicklung der Veranstaltung (Rechnungsstellung und Gebührenverwaltung)
  • Organisation von Räumlichkeiten rund um den Campus
  • Mittagscatering, Bewirtung und Verpflegung
  • Organisation von Tagungsequipment und technischer Ausstattung
  • Koordination und Tagungsmanagement vor Ort (Tagungsbüro)

Die Kongresse und Tagungen werden in Kooperation mit Fakultäten der TU Dortmund oder externen Partnern durchgeführt.


Aktuelle Kongresse

Tag des Schulsports

„Sportunterricht mit Köpfchen“

Am 11.06.2025 findet von 09:15-16:15 Uhr der Tag des Schulsports des Sportinstituts der TU Dortmund unter dem Motto „Sportunterricht mit Köpfchen“ statt. Die Fortbildungsveranstaltung für Sportlehrer:innen, Lehramtsanwärter:innen und Sportstudierende hat das Ziel den (angehenden) Sportlehrer:innen theoretische Grundlagen und empirische Befunde rund um schulsportrelevante Themen zu vermitteln, sowie Anregungen für praktische Umsetzungsmöglichkeiten innerhalb des Schulsports zu geben.

Weitere Informationen

Tag des Schulsports 2025 © TU Dortmund ​/​ TdS

Fleyer Save the Date mit  Titel, Datum und Kooperationspartnern der Fachtagung © DJK Landesverband NRW

Am 23.9.2025 findet von 09:00-15:30 Uhr die Fachtagung des Sportinstituts der TU Dortmund in Kooperation mit der FH Dortmund und dem DJK Landesverband NRW statt. Der Fachtag richtet sich sowohl an pädagogische Fachkräfte aus dem Vorschul- und Primarbereich als auch an alle „Bewegungsinteressierten“ am Übergangsprozess Kita – Schule. Der Einführungsvortrag und die Workshops geben Impulse und Ideen für systematische und nachhaltige Bewegungsangebote für den Kita-Alltag und für einen bewegten Übergang zwischen Kita und schulischem Kontext.

Wenn Sie an einem Sponsorenmanagement (Präsentation, Aussteller, o.ä.) im Rahmen dieser Veranstaltung interessiert sind, haben Sie bis zum 04.04.2025 die Möglichkeit sich an folgende Adresse zu wenden: meike.riedeltu-dortmundde

Weitere Informationen