27.11.2019 – Wir möchten Sie herzlich zum Gastvortrag von Prof. Shaker A. Zahra (University of Minnesota, USA) in unserer Veranstaltungsreihe "zhb Forschungskolloquium Hochschulforschung" einladen. Am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, wird Prof. Zahra einen Vortrag mit dem Titel "Digital technology and the disruption of global business ecosystems" halten.
Zeit und Ort: 11. Dezember 2019 / 16:00-17:30 Uhr / zhb / Vogelpothsweg 78 / CDI-Gebäude / Raum 114
20.11.2019 – Wir möchten Sie herzlich zum Gastvortrag von Prof. Dr. Brigita Janiūnaitė (Kaunas University of Technology, Litauen) in unserer Veranstaltungsreihe "zhb Forschungskolloquium Hochschulforschung" einladen. Am Mittwoch, den 27. November 2019, wird Prof. Janiūnaitė einen Vortrag mit dem Titel "University teacher as innovator: Assumptions and implications of adaptation of pedagogical innovation" halten.
Zeit und Ort: 27. November 2019 / 16:00-17:30 Uhr / zhb / Vogelpothsweg 78 / CDI-Gebäude / Raum 114
11.11.2019 – Am Samstag, den 09.11.2019, verlieh die Dekanin der Fakultät Statistik, Frau Prof. Ickstadt, und der wissenschaftliche Leiter des Zertifikatsstudiums „Data Science and Big Data“, Herr Prof. Claus Weihs, den Teilnehmer_innen der dritten Studiengruppe ihre Zertifikatsurkunden. Die Verleihung fand im Bereich Weiterbildung des Zentrums für HochschulBildung statt, nachdem die Teilnehmer_innen zuvor ihre Abschlussprüfungen abgelegt hatten.
Im Februar 2020 startet das Zertifikatsstudium mit der vierten Studiengruppe. Durch die Kooperation mit der Fakultät Statistik sind bereits weitere Angebote entstanden wie beispielsweise die Tagesseminarreihe „Dortmunder R-Kurse“.
21.10.2019 – Wir möchten Sie herzlich zum Gastvortrag von Prof. Christine Musselin (Sciences Po, Paris) in unserer Veranstaltungsreihe "zhb Forschungskolloquium Hochschulforschung" einladen. Am Mittwoch, den 13. November 2019, wird Prof. Musselin einen Vortrag mit dem Titel "Competition versus cooperation in higher education: The French case" halten.
Zeit und Ort: 13. November 2019 / 14:15-15:45 Uhr / zhb / Vogelpothsweg 78 / CDI-Gebäude / Raum 114
05.09.2019 – Ab dem 11.02.2020 startet unser neues Zertifikatsstudium „Führungs- und Teamhandeln in Schulen". Entwicklungsfähige Schulen arbeiten heute mit Fach- oder Abteilungsteams für die Unterrichtsentwicklung und mit Jahrgangs- oder Klassenteams für die pädagogische Arbeit in den Lerngruppen. Diese Lehrerteams benötigen vielfach aber Teamleitungen, die für zielorientierte Arbeitsweisen, Zusammenhalt und Teamqualität sorgen. Unser Zertifikatsstudium vermittelt Gestaltungskompetenzen für mittlere Führungskräfte zur Umsetzung vom Führungs- und Teamhandeln mit Fokus auf Managementaufgaben in der Schulorganisation und der Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Weitere Informationen zu den Inhalten des Studiums und zu den Anmeldemöglichkeiten erhalten sie hier:
29.08.2019 – Unser Zertifikatsstudium „Management und Partizipation in der Arbeitswelt 4.0“ soll im November diesen Jahres in die zweite Runde gehen. Wir vermitteln den Teilnehmenden modernes Managementwissen rund um eine mitbestimmungsorientierte Unternehmensführung in einer digitalisierten Arbeitswelt. Das Alleinstellungsmerkmal: Bei uns drücken Betriebsräte und Führungskräfte von Unternehmen, Behörden und anderen Einrichtungen gemeinsam die Seminarbank. Dabei lernen sie nicht nur von den Dozenten, sondern auch voneinander. Anmeldungen für das weiterbildende Studium sind bis zum 11. Oktober möglich.
15.07.2019 – Der diesjährige zhb Sommerausflug führte uns nach dem Motto „Wandern in der Stadt“ durch die Bolmke, vorbei am Stadion Rote Erde, zum Biobauernhof Schultenhof und fand seinen Abschluss im Biergarten im Schatten des Dortmunder Stadions.
22.05.2019 – Wir möchten Sie herzlich zum Gastvortrag von Dr. Don Westerheijden (Universität Twente, Niederlande) in unserer Veranstaltungsreihe "zhb Forschungskolloquium Hochschulforschung" einladen. Am Mittwoch, den 3. Juli 2019, wird Dr. Westerheijden einen Vortrag mit dem Titel "Between transparency and trust: Autonomy, accountability and institutional accreditation in Europe" halten.
Ort und Zeit: 3. Juli 2019 / 16:00-17:30 Uhr / zhb / Vogelpothsweg 78 / CDI-Gebäude / Raum 114
10.04.2019 – Wir möchten Sie herzlich zum Gastvortrag von Prof. Pille Pruulmann-Vengerfeldt (Universität Malmö, Schweden) in unserer Veranstaltungsreihe "zhb Forschungskolloquium Hochschulforschung" einladen. Am Mittwoch, den 8. Mai 2019, wird Prof. Pruulmann-Vengerfeldt einen Vortrag mit dem Titel "Students as audiences in the cross-media learning world" halten.
Zeit und Ort: 8. Mai 2019 / 16:00-17:30 Uhr / zhb / Vogelpothsweg 78 / CDI-Gebäude / Raum 114
22.02.2019 – Wir möchten Sie herzlich zum Gastvortrag von Prof. Dr. Ray Land (Universität Durham, England) in unserer Veranstaltungsreihe "zhb Forschungskolloquium Hochschulforschung" einladen. Am Mittwoch, den 27. Februar 2019, wird Prof. Land einen Vortrag mit dem Titel "Threshold Concepts and Troublesome Knowledge: a transformational approach to learning " halten.
Ort und Zeit: 27. Februar 2019 / 14:30-16:00 Uhr / zhb / Vogelpothsweg 78 / CDI-Gebäude / Raum 0.22